Ein Quartier des ganzen Lebens
Das Gelände der Baumwollspinnerei Wangen kann mittlerweile auf eine 150-jährige Geschichte zurückblicken. 1860 gegründet, erfuhr die Spinnerei mit der Übernahme durch Fopp & Co und später der ERBA-Gruppe eine schrittweise Erweiterung der Produktion. Das Gebäude „Neue Spinnerei“ wurde 1900 bis 1908 errichtet. Als weltweit exportierendes Unternehmen blieb die ERBA technologisch über viele Jahrzehnte führend.

In unserer digitalisierten Welt wandeln sich die Strukturen. Leben und arbeiten wächst wieder stärker zusammen – das erlebt man überall. Das ERBA-Areal soll ein Beispiel dafür sein, wie dieser Strukturwandel für alle von Vorteil ist. Ein neues Wohnquartier mit einer Vielzahl an Nutzungsmöglichkeiten entsteht. Arbeitsbereiche, Freizeitzonen, Hotel, Treffpunkt nach Feierabend und vieles mehr. Es soll bewusst keine Schlafsiedlung geschaffen werden, sondern ein Ort des gesamten Lebens.
Mitten im Grünen, mitten in der Stadt
Die Wiederbelebung der gewerblichen Historie der ERBA und die großzügigen Flächen in der „Neuen Spinnerei“ bilden die Grundlage für die Nutzung des Gebäudes. In den bestehenden Stockwerken im Erdgeschoss und 1. Obergeschoss steht die gewerbliche, oder eine öffentliche Nutzung im Mittelpunkt. In den vorwiegend neu aufzubauenden Bereichen im 2. Obergeschoss und dem neuen Dachgeschoss ist Wohnnutzung geplant.
Wohnen
Für die Nutzung der neu zu gestaltenden Flächen im 2. Ober-
geschoss bzw. im Dachgeschoss wird ein „loft-ähnlicher“ Wohnraum angestrebt. Die Lage bietet einen hervorragenden Ausblick auf das Gartenschaugelände. Durch die Schaffung von Innenhöfen entsteht neuer Raum, der neben Licht und Luft die Bewohner und Besucher zum Verweilen einlädt. Als ein Ort der Begegnung und des Entspannens.

Gewerbe
Dank der räumlichen Gegebenheiten ist eine flexible Nutzung der Gewerbeflächen möglich. Die Gestaltung der Gewerbeflächen zielt vor allem auf eine möglichst flexible Nutzung bzw. Teilbarkeit ab. Ideal für Büros, Praxen und technisch orientierte Unternehmen ohne Fertigung.
Gastronomie
Ziel ist es, ein ganztägig betriebenes Bistro bzw. Restaurant zu gewinnen, das morgens Brot und Frühstück anbietet, Mittagstisch und Snacks für die Mitarbeiter des Areals sowie gegen Abend zum Essen für Anwohner, Bürger der Stadt Wangen und deren Touristen einlädt.